Wir über uns…

Über uns. Wer wir sind. Was wir wollen.

Wir sind die älteste queere Organisation in einer deutschen Partei. Wir wurden 1978 in Köln als Arbeitskreis gegen die Diskriminierung Homosexueller (später Schwusos) gegründet. Seit 2011 sind wir eine offizielle Arbeitsgemeinschaft in der SPD.

Wir wollen eine Gesellschaft, in der Gleichberechtigung und Chancengleichheit gelebte Realität sind. Homo-, Bi- und Transphobie, jeglicher Intoleranz, Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit treten wir selbstbewusst entgegen. Wir Sozialdemokrat*innen setzen uns für eine sozial gerechte, solidarische und friedliche Gesellschaft ein. Wir stehen für Demokratie und Völkerverständigung.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Dies verlangt Achtung für jeden Menschen, unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität.

In den vergangenen Jahren hat sich viel verändert für queere Menschen: Die Rehabilitierung der nach §175 StGB verurteilten homosexuellen Männer und die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare waren wichtige Schritte zum Abbau von Diskriminierung und der völligen Gleichstellung queerer Menschen.

Aber das ist noch lange nicht genug. Die vollständige Gleichstellung durch eine Reform des Abstammungsrechts, die Ergänzung von Artikel 3 GG um die Merkmale „sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität“, die Ersetzung des Transsexuellengesetzes durch ein selbstbestimmtes Personenstandsrecht sowie die weitere rechtliche und tatsächliche Verbesserung unserer Lebensbedingungen müssen folgen.

Als SPDqueer leisten wir Aufklärungsarbeit in und außerhalb der SPD. Wir bauen Vorurteile ab, kämpfen für gesellschaftliche Akzeptanz und volle Gleichstellung. Die SPD führt das auf Bundes- und Länderebene fort.