SPD Krefeld gründet Arbeitsgemeinschaft Schwusos Krefeld

671Die Idee wurde am Vorabend des diesjährigen Düsseldorfer Christopher Street Days geboren – jetzt ist es offiziell: Die Arbeitsgemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen und Intersexuelle in der SPD Krefeld (genannt Schwusos Krefeld) nimmt ihre Arbeit in Krefeld auf. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich als Teil der SPD für Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Toleranz ein und wirbt für ein unverkrampftes und tolerantes Verhältnis zwischen hetero- und homosexuellen Menschen.

Die Gründungsversammlung wurde geleitet von der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Krefeld, Ina Spanier-Oppermann MdL. Die Landtagsabgeordnete ist Sprecherin ihrer Fraktion für das Thema Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transsexuelle, Transgender und Intersexuelle der SPD-Landtagsfraktion in NRW.

In einer gut besuchten Veranstaltung wurde Markus Spintig-Wehning einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. „Ich danke allen, die in den vergangenen Monaten der Gründung mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Die Krefelder Schwusos wollen sich mit lesbisch-schwulen Politikthemen in Krefeld auseinandersetzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, bei uns aktiv mitzumachen“, erklärte Markus Spintig-Wehning nach seiner Wahl.

Neben Parteimitgliedern konnten Gäste aus Mönchengladbach, Viersen, Köln und vom Verein „Together“ Krefeld begrüßt werden. Der Schwuso-Landesvorsitzende Fabian Spies und die Kölner Landtagsabgeordnete und ehemalige Geschäftsführerin der SPD Krefeld, Ingrid Hack, begleiteten die Sitzung.

In ihren Grußworten betonten Ina Spanier-Oppermann und Fabian Spies, wie wichtig die Gleichstellung von Frauen und Männern und von gleichgeschlechtlichen Paaren ist: „Wir leben in einer offenen und toleranten Gesellschaft, in der Herkunft, Glaube oder die sexuelle Orientierung kein Grund für eine Diskriminierung sein darf. Akzeptanz ist ein wichtiger Schritt hin zum Verständnis, das wiederum eine wichtige Voraussetzung für ein friedliches Miteinander ist. Insbesondere die unermüdliche Arbeit der Arbeitsgemein-schaften der Schwusos in Deutschland und NRW hat in den letzten Jahren viele gesellschaftliche Fortschritte für die Gleichstellung in Staat und Gesellschaft erzielt“, so Spanier-Oppermann und Spies.