Vorsitzender der Schwusos in der Köln SPD neuer Ordensträger

Der Vorsitzende der AG SchwusosKöln in der KölnSPD, Fabian Spies ist neuer Ordensträger des Bellejeck Orden der „Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA)“. Der Bellejeck ist eine über 500 Jahre alte, traditionsreiche Karnevalsfigur des Kölner Karnevals. Vor vier Jahren hat der Vorstand der „Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln e.V. (GA)“ beschlossen, den Bellejeck neu aufleben zu lassen.

Hierzu erklärt Helge David Gilberg, Bellejeck der Großen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900: „Mit der Verleihung des Ordens würdigen wir den langjährigen und grenzübergreifenden Einsatz von Fabian Spies. Wo immer Fabian Spies auftritt, setzt er sich gegen Homophobie, Transphobie und Hassgewalt und für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz ein.“

Seit 2005 gehört Fabian Spies dem Vorstand des LSVD Ortsverband Köln e.V. an. Er baute im LSVD OV Köln e.V. die Beratungsstelle für Lesben, schwule, bi- und transsexuelle MigrantenIn auf. Jedes Jahr unterstützt er den „Athens Pride“, der seit 2004 in Athen stattfindet; dabei erreichte er 2011 gemeinsam mit Elfi Scho-Antwerpes ein Novum: Die Athener Bürgermeisterin diskutierte mit ausländischen Vertretern über europaweite Chancengleichheit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Tragender und auch über Aufklärung in Griechischen Schulen zum Thema AIDS-Prävention sowie sexueller Identität. Seit 2012 unterstützt er den ersten Pride in Kölns Partnerstadt Thessaloniki. 2010 unterstützte er die von Berlin aus organisierte „Regenbogenbrücke“, mit der Menschen, die von einem schweren Anschlag auf einen Jugendtreff für LSBT*-Jugendliche in Tel Aviv betroffen waren, zu einem Ferienaufenthalt nach Berlin und Köln eingeladen worden waren. Seit 2012 ist er Vorsitzender der AG SchwusosKöln und stellv. Landesvorsitzender der SchwusosNRW. Hier sind seine Themenschwerpunkte: Migration, Jugend, Bildung und Regenbogenfamilie wo er tatkräftigt dran Arbeitet und ein Ansprechpartner für Vereine geworden ist.