“Wir schreiben heute nach 34 Jahren Parteigeschichte”, so leitet Dirk Jehle Landesvorsitzender der SchwusosNRW in der NRW SPD, seine Rede zur Gründung der AG Schwusos NRW ( Arbeitsgemeinschaft der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender in der SPD ) in der Landesgeschäftsstelle der NRWSPD, heute am Samstag,08.09.2012 ein.
Nach vielen Jahren Arbeit für die Gleichberechtigung von Lesben, Schwulen, Bisexuelle und Transgender in der SPD wurde heute der Arbeitskreis in den Status einer Arbeitsgemeinschaft befördert. Mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft wurde die Arbeit des AK Schwusos gewürdigt und mit mehr Rechten ausgestattet. Nun sind die Schwusos in einem Atemzug mit den etablierten AGs wie z.B. den Jusos, der AG 60+ oder der ASF zu nennen. Mit der Anhebung des Status in eine Arbeitsgemeinschaft erkennt die Partei die Wichtigkeit der Arbeit für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender an und misst diesem Arbeitsschwerpunkt mehr Bedeutung zu.
Mit der Gründung als AG war es auch erforderlich einen neuen Vorstand der Schwusos NRW zu wählen. Neben den, neue und alte Landesvorsitzenden Dirk Jehle (UB Düsseldorf), sind auch Fabian Spies (UB Köln), Jörg Franke (UB Dortmund)und Rainer Bowen (UB Märkischer Kreis) als seine stellv. Landesvorsitzenden mit großer Mehrheit wiedergewählt wurden. Neu in dem Landesvorstand der Schwusos NRW als stellv. Landesvorsitzende wurde die 1. stellv. Bürgermeisterin der Gemeinde Marienheide, Anke Vetter (UB Oberberg) gewählt.
Neben den Delegierten waren viele Ehrengäste anwesend bei denen sich Dirk Jehle für ihre Unterstützung und Anwesenheit bedankte. So war unter anderem die Landesvorsitzende der ASF, Ulla Meurer, Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho- Antwerpes und Anke Vetter, 1. stellv. Bürgermeisterin von Marienheide bei der Landeskonferenz anwesend.
Für die Arbeit in den nächsten zwei Jahren wünschen wir dem neuen Landesvorstand der AG Schwusos NRW alles Gute und das sie die Gleichstellung der Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender in der SPD und der Gesellschaft vorantreiben können.
Glück auf!